-
Für einen Betonzaun (1 Element 2x2m ) werden auf beiden Seiten die Platten verfugt.
Dafür werden 5 Tuben benötigt (Richtwert) - zb 20m x 2m oder 20m x 2m werden max 50 Tuben für beide Seiten gebraucht.´(Richtwert)
- Zu viel bestelltes kann nicht mehr zurück genommen werden.
EIGENSCHAFTEN
• Universeller Kleber/Fugendichtstoff auf Basis von MS Polymer
• Abdichten und Kleben
• Haftet sogar auf leicht feuchten Oberflächen
• Geeignet für Naturstein und Beton
• Verursacht keine Korrosion bei Metallverleimungen
• Auf den meisten Farben auf Wasser- und Lösungsmittelbasis überstreichbar
• Hohen, bleibenden Elastizität
• UV- und witterungsbeständig, hoher Widerstand gegen Alterung und Witterungseinflüsse
• Frei von Lösungsmitteln, Isocyanaten und Phthalaten
ANWENDUNGEN
• Für Innen- und Außenanwendungen.
• Verfugungen aller Art, bei denen Flexibilität wichtig ist:
– Abdichten von horizontalen (und vertikalen) Bewegungs- und Anschlussfugen. Für
Fugen mit einer Breite bis 50 mm.
– Abdichten von Rissen und Nähten.
– Abdichten von Materialien in der Autoindustrie, im Wohnwagen-, Zug- und Busbau,
in Containern, in Lüftungs- und Klimaanlagen
– Abdichten von Fugen- und Klebearbeiten auf Veranden, Küchen…
– Abdichten zwischen Rahmen und Mauerwerk
– Lärmminderung zwischen Beton und Abwasserrohren.
• Kleben und Abdichten von Leisten, Treppenstufen, Fensterbänken, Schutzprofilen, Abdeckteilen, vorgefertigten Elementen…
• Klebt ohne Grundiermittel an nahezu allen im Bauwesen eingesetzten Materialien wie
Aluminium, galvanisierter und rostfreier Stahl, Edelstahl, Zink, Kupfer, Naturstein, Außenbekleidungsplatten auf Zementbasis, Vollkern-Platten, Behandeltem Holz, Gips,
verschiedenen Kunststoffen, Glas (nicht für Verglasungsfugen), usw.
• Kann auch auf saugfähigen Oberflächen wie Beton und Ziegelsteinen verwendet werden. Für eine optimale Haftung wird eine Grundierung empfohlen.
• Erfüllt die Anforderungen des FDA-Codes 21 §177.2600 (e) für den Kontakt mit Lebensmitteln.
TECHNISCHE DATEN
Basisrohstoff MS Polymer
Aushärtungssystem mittels Luftfeuchtigkeit
Hautbildung (23°C und 50% r.F.) 40 Min.
Durchhärtungsgeschwindigkeit (23°C und 50% r.F.) 2,5 – 3 mm nach 24 Stunden
Dichte: ISO 1183 1,48 g/ml
Verarbeitungstemperatur +5°C – +40°C
Haltbarkeit, in geschlossener Verpackung kühl und trocken aufbewahren, zwischen +5°C – +25°C
12 Monate
Shore A: ISO 868 40
Maximal zulässige Verformung: ISO 11600 25%
Spannungswert bei 100% Dehnung: ISO 8339 0,80 N/mm²
Dehnung bei Bruch: ISO 8339 230%
Spannungswert bei Bruch: ISO 8339 1,10 N/mm²
Wasserdampfdurchlässigkeit: ISO 15106 µ = 6946; sd = 4,9m
Lösungsmittelgehalt 0%
VERARBEITUNG
Vorbereitung
Die Oberfläche muss fest, ausreichend stabil, sauber, staub- und fettfrei sein. Die Oberfläche braucht nicht vollständig trocken
zu sein (erdfeucht). Die zu verleimenden Materialien entfetten mit Parasilico Cleaner, MEK, Methanol, Äthanol wenn nötig.
Der Benutzer muss selbst überprüfen, ob das Produkt für seine Anwendung geeignet ist. Fragen Sie gegebenenfalls unseren
technischen Dienst.
Grundiermittel
Bei stark saugenden Oberflächen empfehlen wir den Gebrauch von Hybrid & PU Primer.
Anwendung
• Eine gute Ventilation ist wichtig während der Verarbeitung und der Vulkanisierung.
• Als Klebstoff: Tragen Sie Parabond Construction mit dem mitgelieferten Mundstück in Rillen oder Punkte auf die Oberflächen oder das zu klebende Element auf. Die Rillen müssen in vertikalen Bändern aufgetragen werden, gleichmäßig auf
der zu verklebenden Fläche verteilt. Tragen Sie die Kleberillen parallel zueinander auf, damit Luftfuchtigkeit den Kleber erreichen kann. Das zu verklebende Teil muss so schnell wie möglich, jedoch spätestens innerhalb von 15 Minuten angebracht
werden (je nach Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit). Das Material kann jetzt noch korrigiert werden. Anschließend gut
festdrücken oder mit einem Gummihammer vorsichtig festklopfen. DL Chemicals empfiehlt, zwischen den zu verklebenden
Teilen einen Abstand von 3,2 mm einzuhalten, damit der Kleber Verformungen auffangen kann (insbesondere bei Außenanwendungen oder unter feuchten Bedingungen). Hierfür können Sie Abstandshalter oder Schaumklebeband mit einer Dicke
von 3,2 mm benutzen. Falls die Klebeschicht keine oder nur geringe Verformungen zwischen den Bauteilen auffangen soll,
ist eine dünnere Klebeschicht (mindestens 1,5 mm) ausreichend (z.B. beim Innenausbau).
• Als Fugendichtstoff: Untiefe Fugen (am Boden) mit einem selbstklebenden Klebeband oder Rundschnur abkleben, um eine
dreiseitige Haftung zu vermeiden. Die Tiefe vom Dichtstoff der Bewegungsfuge muss ca. 2/3 der Fugenbreite betragen. Zu
tiefe Fugen mit geeignetem Rundschaum (PE- oder PU-Rundschnur) füllen. Bei tiefen Fugen muss man einen kräftigen
PU- Rundschnur als Füllung benutzen. Bei Bodenfugen (mit hoher mechanischer Belastung) muss der Dichtstoff tief aufgetragen werden. Am besten tragen Sie den Dichtstoff schräg über dem Boden bis zur Dichtstoffoberf läche auf (abkanten).
Der Dichtstoff soll nur an den Seiten der Fugenflanken haften.
Fugenabmessungen
Die erforderliche Breite einer Dehnfuge hängt von dem Temperaturverlauf, den Materialeigenschaften und den Abmessungen
der Bauteile ab. Eine Fugenbreite von 6 mm ist erforderlich